Für Nachhaltigkeit gespendet
Blankenheim-Dollendorf | AOK-Regionaldirektion Bonn - Rhein-Sieg-Kreis - Euskirchen übergibt 2066,90 Euro aus der vigo-Charity an die DRK-Kita Dollendorf – Die Einrichtung beschäftigt sich seit eh und je mit Natur- und Umweltthemen – Darüber hinaus stehen bei den „Kleinen Strolchen“ Bewegung, gesunde Ernährung, Forschen, Nationalpark Eifel und Klima auf der Agenda
Blankenheim-Dollendorf – Am Ende ist Birgit Bresgen etwas sprachlos. Der Grund dafür ist die Zahl, die da auf dem symbolischen Scheck zu lesen ist, den Helmut Schneider zunächst geheim gehalten hatte. Als der Regionaldirektor der AOK Bonn - Rhein-Sieg-Kreis - Euskirchen das großformatige Dokument im Gruppenraum der DRK-Kita Dollendorf umdreht, steht im Feld Betrag 2066,90 Euro. „Das ist eine wunderbare Unterstützung für unsere Arbeit“, freut sich Kita-Leiterin Birgit Bresgen im Beisein von AOK-Vertriebsleiter Dennis Klöcker und DRK-Geschäftsführer Rolf Klöcker.
Sie alle hatten sich zuvor bei einem Rundgang einen Eindruck davon machen können, wie in der Kita „Die kleinen Strolche“ an der Dollendorfer Antoniusstraße gearbeitet wird. Eigentlich gibt es erste Hinweise schon an der Eingangstür. Denn dort hängen die ganzen Zertifikate für all die Themen, die den Kindern, Erzieherinnen und Eltern wichtig sind.
So sind die Dollendorfer zum Beispiel Bewegungskita des Landes-Sportbundes. „Mit gesunder Bewegung fängt eigentlich alles an“, findet Birgit Bresgen. Das sei der Ausgangspunkt zu ganz vielen anderen Themen. Zum Beispiel, wenn die Erziehrinnen und Kinder in „ihren“ Wald spazieren, dort am Bauwagen spielerisch die Natur entdecken und sich auf dem Weg dorthin darüber echauffieren, dass mal wieder jemand seinen Müll in die Landschaft geworfen hat. Dass der Müll dann auch eingesammelt wird, ist natürlich selbstverständlich.
Strom erzeugen auf dem Rad
Bewegung ist auch an den stromfreien Tagen in der Kita gefragt. Dann können die Kids auf einem Fahrrad Strom erzeugen für das Licht, das zum Lesen benötigt wird. „So führen wir die Kinder auf verschiedene Arten an das Thema Nachhaltigkeit heran“, erklärt Birgit Bresgen. Das Stromerzeugen hat zudem noch einen weiteren Hintergrund. Denn die Kita ist auch Haus der kleinen Forscher.
Das wird etwa im Atelier deutlich, wo die Kinder mit Batterien, Kabeln und Glühbirnen ihren Entdeckergeist ausleben und sich spielerisch den Themen Naturwissenschaft und Technik widmen können. Nachhaltigkeit hat zudem auch etwas mit gesunder Ernährung zu tun, ein weiterer Schwerpunkt der Kita-Arbeit in Dollendorf.
„Wir leben den Kindern zudem nachhaltiges Handeln vor“, berichtet Birgit Bresgen. Zum Beispiel durch die Möglichkeit, Gesellschaftsspiele auszuleihen. „Es muss nicht immer alles und von jedem neu gekauft werden“, so die Kita-Leiterin, die mit ihren Kolleginnen auch ein Sofa hat neu polstern lassen, weil das viel nachhaltiger und auch noch günstiger ist, als Möbel wegzuwerfen und neu anzuschaffen. Der Bücherschrank auf dem Gelände der Kita ist ein weiterer Beitrag zum schonenden Umgang mit Ressourcen.
Und als neue Kita-Stühle angeschafft wurden, wurden die alten nicht einfach weggeschmissen. „Mit Eltern und Großeltern haben wir die Stühle in einer Gemeinschaftsaktion abgeschliffen und dann haben sie ein zweites Leben bei den Kindern zuhause bekommen“, berichtet Birgit Bresgen, deren Einrichtung zudem noch Nationalpark-Kita und KlimaKita.NRW ist. So werden die kleinen Schützlinge schon früh an Ursachen, Prozesse und Auswirkungen des Klimawandels herangeführt und für den Klimaschutz sensibilisiert.
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
Das ist auch ein Anknüpfungspunkt für Helmut Schneider. „Denn Klimaschutz ist Gesundheitsschutz“, sagt der AOK-Regionaldirektor, der aus seinem Berufsleben weiß, dass immer mehr Menschen wegen Hitzefolgen in Krankenhäusern behandelt werden müssen. Daher war es dem AOK-Team ein besonderes Anliegen, in diesem Jahr eine Kita zu unterstützen, die sich besonders den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit widmet. Das Geld stammt aus einer Kooperation mit der vigo, einer Krankenversicherung, durch die AOK-Kunden privat Zusatzleistungen hinzukaufen können. Nach dem Rundgang waren Helmut Schneider und Vertriebsleiter Dennis Klöcker jedenfalls überzeugt, dass das Geld in Dollendorf an der richtigen Stelle ist.
Das freut auch DRK-Geschäftsführer Rolf Klöcker, der den Dollendorfer Kolleginnen bescheinigt: „Hier wird insgesamt eine richtig tolle Arbeit geleistet und insbesondere eben in den Bereichen Nachhaltigkeit, Bewegung und Umwelt.“ Eine Wertschätzung, die Birgit Bresgen gerne entgegennahm, ebenso wie die großzügige Spende. Wofür das Geld ausgegeben werden soll, steht noch nicht fest. „Wir werden aber bestimmt etwas Passendes finden“, sagt die Kita-Leiterin mit einem Lächeln – und wer schon einmal in der Dollendorf Einrichtung zu Besuch war, weiß, dass diese Aussage definitiv in die Tat umgesetzt wird.
pp/Agentur ProfiPress